Bei der Blutegeltherapie werden medizinische Blutegel eingesetzt, die eigens gezüchtet und nur einmal verwendet werden. Der Speichel der Bluegel besteht zu 90% aus Wasser. In denen sind aktive Eiweisse , Petide, Lipide und Polysaccharide enthalten. Die Wirkung der Blutegeltherapie entsteht durch Reaktionen der Patienten auf den Biss, das Saugen und das Nachbluten sowie die biologisch aktiven Stoffe des Egelsekretes. Pro Egel wird 10 bis 20ml Blut aufgenommen. Die Wirkungen der Blutegeltherapie:
Man macht 1-3 Behandlungen an einer Stelle in einem Zeitraum von 6 bis 8 Wochen. Danach wird eine Pause von 6 bis 12 Monaten empfohlen. Es ist immer etwas abhängig worum es bei der Behandlung geht. Eine Blutegeltherapie sollte immer eingebettet sein in weitere Massnahmen.
Es gibt einen leichtes Brennen an der Stelle, wo die Blutegel saugen. Sie beissen nicht im eigentlichen Sinne, sondern machen 3 sehr kleine Schnitte. Da Brennen lässt nach kurzer Zeit nach.
Zwischen 1 bis 2 Stunden. Es kommt immer darauf an, wie schnell sich die Blutegel voll saugen. An stellen, die stark durchblutet sind, sind die Blutegel schneller voll und fallen von alleine ab.
Ja, sie helfen, lösen aber das Problem nicht gänzlich. Es müssen aber weitere Massnahmen getroffen werden wie Umstellung der Ernährung, Phytotherapie und manuelle Massnahmen.
Das ist Abhängig wie weit etwas voran geschritten ist. Nach der ersten Behandlung tritt häufig schon eine Besserung ein. Diese Besserung kann zwischen 6 Wochen bis 6 Monate anhalten. Eine zweite und dritte Blutegelbehandlung verlängert die Wirkung.
Nein, denn diese Blutegeln werden eigens dafür gezüchtet und sind weitgehend frei von Erregern. Sie werden nur einmal verwendet.
Die Blutegel kommen in die Gefriertruhe und sterben dort den Kältetod. Danach beerdige ich sie im Garten. Sie dürfen nicht ausgesetzt nicht wiederverwendet werden.
Wenn die Wundheilung noch nicht abgeschlossen ist und man bei den Bissstellen den Schorf abkratzt. Dann können Bakterien in die Wunden gelangen. Bei Diabetikern ist eine schlechtere Wundheilung gegeben und eine besondere Wundenpflege nötig. Schwellung und Rötung nach einer Behandlungen sind keine Entzündungen durch Bakterien. Es ist eine Reaktion auf die Behandlung und lässt nach 3 Tagen nach.
Die Nachblutung dauert zischen 12 bis 24 Stunden. Deshalb werden die Wunden von mir dick verbunden, damit das Blut aufgenommen werden kann. Die Nachblutung ist auch abhängig davon, wie stark man den Kreislauf anregt und stark die entsprechenden Körperteile durchblutet sind. Blutverdünner müssen 5-6 Tage vor einer Behandlung abgesetzt werden.
Nein, die gibt es nicht. Lediglich kommt es vor, wenn man auf Insektenstiche reagiert, auch bei Blutegelbissen mit Schwellung und Rötung reagiert. Diese Symptome verschwinden nach 3 Tagen wieder. Antibiotika einnahmen sind nicht nötig.
Ich setze die Blutegel punktgenau auf die zu behandelnden Stellen. Der Biss wird als kurzzeitiges Brennen wahrgenommen. Sie bleiben so lange auf dem Körper, bis sie eigenständig loslassen. Das kann zwischen 1 bis 1.5 Stunden dauern. Die Bissstellen werden entsprechend versorgt, so dass das Blut nicht in die Kleidung gelangen kann. Die Bissstellen schliessen sich ca. 12 Stunden nicht. Sie bekommen von mir Verbandsmaterial mit, um gegebenenfalls den Verband zu wechseln. Ebenfalls eine Salbe, die juckreizlindernd und antibakteriell wirkt. Es ist nicht abzusehen wie „stark“ die Nachblutung ist. Nach 24 Stunden sind die Bissstellen geschlossen.
Nach 24 Stunden sind die Bissstellen geschlossen. Der Verband kann abgenommen werden. Sie können sich ganz normal waschen. An den Bissstellen kann es zu einem starken Juckreiz kommen. Um die Bissstellen herum kann es manchmal zu einem 10 Rappen grossen Bluterguss kommen. Die Bissstellen sind nach ca. 2 Wochen komplett verschwunden. Wenn Sie auf Insektenstiche reagieren, kann es vorkommen, dass der behandelte Bereich rot wird und anschwillt. Das ist nach 3-4 Tagen vorbei. Sie können Vorbeugend Arnika D2 – D6 und Apis D2- D6 Globoli bestellen. Letzteres wirkt Homöopathisch gegen Insektenstiche.