Bluegeltherapie und Blutgel

Blutegel, kleine Helfer ganz gross

Die Blutegeltherapie ist etwas in der Vergessenheit geraten in der westlichen modernen Medizin. Sie ist unter anderem eine gute Alternative zu operativen Eingriffen wie Gelenksprothesen oder Kortisonspritzen. Operationen führen immer zu Narben im Gewebe und nicht immer zum gewünschten Erfolg. Narben sind nicht nur ein optischer Makel, sondern auch Störungen im Gewebe. Abhängig wo sie sich befinden, können Narben zu weiteren Problemen und sogar zu erneuten Eingriffen führen. Wussten Sie, dass diverse Studien den Nutzen vom Einsatz von Blutegeln belegen? 

Blutegel hinterlassen nur kleine Vernarbungen an den Bissstellen. Diese sind nicht grösser als 1mm im Durchmesser. Sie verletzen die Haut nur oberflächlich und nicht das darunter liegende Gewebe. Ich bringe 10 Jahre Erfahrung mit, bei der Behandlung mit Blutegeln. Sie sind ein Segen und leisten im Verbund mit weiteren Massnahmen, grosse Dienste.

Bei Arthrose und Sportverletzungen

Bei Abnutzung (Arthrose) oder auch Gelenkentzündungen können Blutegel gute Dienste leisten. Sie lindern schmerzen, führen an den Bissstellen zu einer Mehrdurchblutungen, stossen Regenerationsprozesse an, hemmen Entzündungsprozesse. Gelenkarthrose führt im schlimmsten Fall zu einer Gelenkprothese. Diese sollte solange wie möglich verhindert werden. 2-3 Behandlungen im Jahr können diese Operation hinaus zögern oder sogar verhindern. Zusätzliche Massnahmen wie Schröpfen, Massage, Wärmeanwendungen, Akupunktur, Bewegung, Umschläge tragen zur Verbesserung bei. Die Blutegeltherapie ist eine Therapie, die in Kombination mit anderen Therapieformen grossen Nutzen hat.

Auch Sportverletzungen mit starken Blutergüssen oder Zerrungen beschleunigt den Heilungsprozess. Die Substanzen, die Blutegel ins Gewebe abgeben, führen zu einer Mehrdurchblutung, reduzieren Entzündungsprozesse und Schwellungen. Das Saugen von Blut lösst Blutergüsse (Stauungen) ebenso die Nachblutung. Starke Verspannungen können ebenfalls erfolgreich mit Blutegeln behandelt werden. Hat man die Abneigung erstmal überwunden, kam man von den kleinen Helfern profitieren.

Mögliche Indikationen

  • Arthrose, Arthritis, Gicht, Fibriomyalgie
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Muskulärer Hartstamm, starke Verspannungen
  • Morbus Dupuytren
  • Narbenbehandlung
  • Hämatome, postoperative Komplikationen
  • Furunkel, Karbunkel, Akne invers
  • Chronische Rückenschmerzen (z.B. LWS)
  • Migräne, Spannungskopfschmerz
  • Sportverletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen, Blutergüsse
  • Krampfadern, Thrombose, Ulkus
  • Neuraligien, Gürtelrose
  • Tinnitus, Hörsturz
  • PMS, DYS-, Amenorrhö, Wechseljahresbeschwerden


Wissenswertes zum Schluss

Die Behandlung dauert circa 2 Stunden, die Blutegel lassen von alleine los, wenn sie voll gesogen sind. Den nächsten Tag kann man sich wieder duschen und bewegen. Die Bisstellen sind nach 24 Stunden geschlossen. Danach kann ohne Einschränkungen geduscht werden. Es bleibt für circa 2 Woche eine kleine Verdickung zurück und eine Rötung an den Bissstellen. Die Behandlung empfehle ich meisten am späten Nachmittag durchzuführen. Am Abend bewegt man sich nicht mehr so viel und die Nachblutung ist geringer. Nach einer Behandlung sollte man nachhause fahren und nicht noch einkaufen gehen. Die Kosten für eine Behandlung werden in der Regel von der Zusatzversicherung übernommen. 

Bei Fragen, können Sie mit mir gerne telefonisch oder schriftlich Kontakt aufnehmen. 

Weitere Artikel